Einkaufswagen
Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.
Mit dem Einkaufen fortfahrenFehlerkultur und Entscheidungsmanagement haben in der Luftfahrt bereits seit den 70er Jahren einen sehr hohen Stellenwert. Auch die Medizin konnte bereits sehr viel von der Luftfahrt lernen. Aber wie genau funktionieren Entscheidungsfindung, Stressmanagement, Kommunikation, SOPs oder Fehlervermeidung im Detail? Und wie kann man diese in den medizinischen Alltag integrieren?
Gemeinsam mit Piloten werden sicherheitsrelevante Alltagssituationen besprochen und Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Berufsgruppen aufgezeigt.
Kursinhalte:
- Was Medizin von Luftfahrt lernen kann
- Arbeiten unter Stress
- Workload
- Fehlerkultur und -vermeidung
- Entscheidungsfindung und FORDEC
- Checklisten und Memory Items
- Kommunikation in besonderen Situationen
- Teamwork
- Leadership und Hierarchie
- Situational Awareness und Vorausschau
- Reporting Systeme
Zielgruppe:
Ärztinnen und Ärzte aller Fachgebiete, DGKP, SanitäterInnen, medizinische Berufe
Teilnehmerzahl:
35 Teilnehmer (Gruppentraining)
Kursdauer:
Freitag 17:00-20:00
Kosten:
EUR 149,- (inkl. USt.)
Fortbildungspunkte:
3 DFP (beantragt)